HERZLICH WILLKOMMEN AN DER
OBERSCHULE AM SONNENHÜGEL!


Alles Wichtige aus dem Schuljahr 2023/2024

Im Wunderland der Bäume

 von C. Schöning
Die momentane Ausstellung in der Hase 29 trägt den Namen: „Geerdet“ Was bedeutet die Erde für uns Menschen und wie kann man sie nutzen? Viele Anstöße zum Nachdenken darüber geben mehrere Arbeiten diverser KünstlerInnen. Die Siebtklässler des WPK Hase 29 sahen sich zunächst die Ausstellung an und …

Umweltbildung an der Oberschule am Sonnenhügel

 von A. Bredlich
An der Oberschule am Sonnenhügel gibt es seit diesem Schuljahr einen neuen Wahlpflichtkurs für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6, der sehr praktisch die Natur und Umwelt in den Blick nimmt. Schüler haben hier die Möglichkeit, die Natur in ihrer Vielfalt zu entdecken. Bei Exkursionen in …

Unsere Schule – mit den Augen unserer fotografierenden AchtklässlerInnen gesehen

 von S. Thürer
Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat. (Georg Christoph Lichtenberg). Zu lernen ist ein lebenslanger Prozess. Ein wichtiger Ort, …

Nächste Veranstaltungen


Dezember 2023

Mittwoch 6. Dezember

8:00 – 13:10
Berufsberatung Jhg.10
Wiederholt sich wöchentlich
8:00 – 13:10
Berufsberatung Jhg.10
Wiederholt sich wöchentlich

Mittwoch 13. Dezember

8:00 – 13:10
Berufsberatung Jhg.10
Wiederholt sich wöchentlich
8:00 – 13:10
Berufsberatung Jhg.10
Wiederholt sich wöchentlich

Donnerstag 14. Dezember

11:40 – 13:15
Vorlesewettbewerb Jhg. 6

kurzgefasst

Partner und Projekte


Im Wunderland der Bäume

 von C. Schöning
Die momentane Ausstellung in der Hase 29 trägt den Namen: „Geerdet“ Was bedeutet die Erde für uns Menschen und wie kann man sie nutzen? Viele Anstöße zum Nachdenken darüber geben mehrere Arbeiten diverser KünstlerInnen. Die Siebtklässler des WPK Hase 29 sahen sich zunächst die Ausstellung an und …

Umweltbildung an der Oberschule am Sonnenhügel

 von A. Bredlich
An der Oberschule am Sonnenhügel gibt es seit diesem Schuljahr einen neuen Wahlpflichtkurs für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6, der sehr praktisch die Natur und Umwelt in den Blick nimmt. Schüler haben hier die Möglichkeit, die Natur in ihrer Vielfalt zu entdecken. Bei Exkursionen in …

Unsere Schule – mit den Augen unserer fotografierenden AchtklässlerInnen gesehen

 von S. Thürer
Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat. (Georg Christoph Lichtenberg). Zu lernen ist ein lebenslanger Prozess. Ein wichtiger Ort, …