IServ: Fragen und Antworten

Ab Sommer 2021 trägt unsere Schule den neuen Schulnamen “Oberschule am Sonnenhügel”. Für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Klassen 6-10 ändert sich erst einmal nichts. Das einzige, was sich ändert, ist die Erreichbarkeit des Schulservers welcher ab dem 1. Juni 2021 direkt über www.obsas.de erreichbar ist. Auch müssen IServ-App-Nutzerinnen und Nutzer sich ab dem 1. Juni 2021 einmal mit dem neuen Servernamen “obsas.de” und ihrer Mailadresse “moritz.mustermann@obsas.de” anmelden. Die Passwörter ändern isch nicht. Alle E-Mail-Adressen mit “@wrs-os.de” bleiben auch erst einmal erreichbar, für sie gibt es eine Umleitung von “@obsas.de” – man merkt also als Nutzer nichts davon. *obsas.de = “OBS aSonnenhügel”

  • IServ ist ein Server, der das gesamte Netzwerk der Schule verwaltet. Es dient zunächst ein-mal der Verwaltung der schulinternen Computer und deren Software. Die Wittekind-Realschule verfügt in ihren Räumen über viele Computer, die bisher alle einzeln mit Software und Updates versorgt werden mussten. Mit der Einrichtung eines zentralen Schul-Servers und des Software- Paketes von IServ können die meisten der dafür erforderlichen Arbeiten von den Administratoren über das schulinterne Intranet der Schule „ferngesteuert“ durchgeführt werden. Das vermindert den Zeitaufwand für die Administratoren deutlich.
  • IServ regelt außerdem den gesamten Datenverkehr innerhalb der Schule und mit dem Inter-net.
  • Die Software IServ bietet zusätzlich noch weitere Möglichkeiten:
  • Kommunikation zwischen den registrierten Benutzern im geschützten Raum des schulischen Intranets (Mails und Foren)
  • Ablage von Dateien auf dem schuleigenen Server, so dass diese im Bereich der Schule von jedem Computer aus dem Besitzer nach dem Einloggen zur Verfügung stehen. Durch die Erreichbarkeit des Servers (unter der Domain „obsas.de“) aus dem Internet kann jeder Benutzer von überall aus dem Internet auf seine eigenen Daten zugreifen
  • Nutzen eines schulinternen Adressbuchs
  • Nutzen eines schulinternen Terminkalenders – Nutzen eines klasseninternen Klassenarbeitskalenders

Weitere Möglichkeiten, die jedoch derzeit nicht alle in unserer Schule zur Verfügung stehen, lassen sich auf www.iserv.eu nachschlagen.

Ja, IServ dient als Medium, den Schulalltag zu verbessern und wird im Laufe der Zeit mehr und mehr erweitert und genutzt. Schülerinnen und Schüler ohne Internetanschluss erhalten alle Infos/ Materialien, etc. -wie bisher auch- auf dem herkömmlichen Weg. Tatsache ist jedoch, dass IServ interaktive Funktionen (z.B. Raumbuchung, Vertretungsplan usw.) nach und nach ersetzen wird, denn IServ bedeutet Arbeits-, Zeit- und Geldersparnis. Ohne die Nutzung von IServ können die schulischen Computer nicht mehr benutzt werden. Um sich an den Computern unter Windows anzumelden muss der Betreffende trotz allem sein IServ Passwort verwenden. Ein Zugriff auf IServ über das Intranet wie auch von außerhalb der Schule über das Internet ist den Nichtbenutzern trotz vorhandener Benutzerdaten nicht möglich.

Die Nutzungsordnung regelt die Benutzung der Computer der Wittekind-Realschule und erweitert die bisher geltende PC-Nutzungsordnung um die für IServ spezifischen Regelungen.

Nein, aber sie ist aus rechtlicher Sicht notwendig. Immer dann, wenn man Geräte, Internet-dienste oder Software nutzt, muss man sich an die zu deren Benutzung geltenden Regeln halten. Die Nutzungsvereinbarungen, die z. B. mit Mail-Providern (GMX, WEB, gmail, hotmail . . .), Telefonanbietern (Telekom, KabelDeutschland, Unitymedia . . .) oder sozialen Netzwerken (Facebook, WhatsApp . . .) getroffen werden müssen um deren Dienste nutzen zu können sind sehr viel umfangreicher. Dies kann man in den jeweiligen AGBs nachlesen, die die meisten von uns ohne zu lesen abhaken (schaut ruhig mal in die AGBs eurer Anbieter, was diese alles mit euren Daten aufgrund eures bereits erteilten Einverständnisses machen dürfen!).

Im Moment alle Mitglieder der aktiven Schulgemeinschaft der Wittekind-Realschule, also Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer. Über weitere Benutzer entscheidet die Schulleitung (möglich sind z. B. noch: Hausmeister, Sekretärinnen, Mitglieder des Schulelternbeirates, Schulsozialarbeiter . . .)

Deinen Namen und deine Klasse, mehr nicht. Über alle anderen Informationen entscheidest du selbst.

Nein, die Mails sind privat, ein Zugriff durch Andere ist zunächst einmal nicht möglich.

Nein, was du in deinen eigenen Dateien gespeichert hast kannst auch nur du einsehen.

Nein, sie können es nur zurücksetzen, so dass du ein neues setzen kannst (das tun sie aller-dings nur, wenn du persönlich darum bittest).

Sie können sehen:
wann du dich an welchem Schulcomputer in Windows angemeldet und abgemeldet hast,
wann du dich in IServ angemeldet und abgemeldet hast (am Schulcomputer oder von zu Hause aus, mit deiner IP-Adresse),
bei Verstößen gegen die Nutzungsordnung (und nur dann!) kann Herr Ebrecht einen der Admins beauftragen, zusammen mit der/m Schülerinnen und Schüler, den Erziehungsberechtigten, dem Elternvertreter und wenn vom/n Schüler/in gewünscht einer/m Klassenkammeraden in den betreffenden Bereich der Log-Dateien zu schauen. Das betrifft die Mails und den Zugriff auf das Internet (wann wurden welche Seiten besucht, was wurde eventuell herunter- oder hochgeladen usw.)

Nein, nur das, was du im Netzwerk der Wittekind-Realschule tust wird registriert.

Das Benutzerkonto wird nach ca. 4 Wochen deiner Inaktivität gelöscht. Damit werden auch die eigenen Dateien des Nutzers gelöscht und die E-Mail-Adresse mit der Domain „obsas.de“ steht nicht mehr zur Verfügung.

Wende dich persönlich an einen der Administratoren (Herr Steins-Tiemann, Frau Goldigga, Frau Lienemann, ggf. Herr Hehmann), eine Mail reicht nicht! Nur die Administratoren kön-nen das Kennwort zurücksetzen, dann gilt wieder „Passwort = Benutzername“ oder ein Ad-ministrator gibt dir eine Zahlenkombination und du musst beim nächsten Einloggen ein neues Passwort setzen.
Logge dich im Browser in IServ ein und klicke links auf Verwaltung. Dann findest du auf der rechten Seite die Zeile „Anträge – Gruppenmitgliedschaften beantragen“ dort kannst du einen oder mehrere Anträge stellen, die dann von den Administratoren bearbeitet werden.
Wende dich an einen der Administratoren (Mail oder persönlich).

Schreibe deine Mail an gruppenname@obsas.de . Also z. B. an wrs-lehrkraefte@obsas.de oder kl5b@obsas.de . Überlege genau, ob deine Mail wirklich für alle Mitglieder einer Gruppe, die du damit anschreibst, interessant ist. Halte die Anzahl der Adressaten so klein wie möglich und nur so groß wie unbedingt nötig! Nutzer und Nutzergruppen, die mit überflüssigen oder für sie uninteressanten Mails konfrontiert werden, könnten eine Einschränkung der E-Mail-Rechte fordern. Frage im Zweifel lieber vorher einen der Lehrer oder die Admins. Bedenke außerdem, dass in fast allen Gruppen auch Lehrer Mitglied sind, achte daher auf deine Wortwahl ;-).

Drucke die Mail aus oder mache einen Screenshot von der betreffenden Konversation (am PC mit der Taste „Druck“, oder den Bildschirm mit dem Handy fotografieren) und wende dich an deinen Klassenlehrer oder direkt an einen Admin, wir helfen dir weiter.

Zunächst einmal kannst du deinen Klassenlehrer, jeden anderen Lehrer dieser Schule, oder die Administratoren persönlich ansprechen. Du kannst dich auch gegebenenfalls an jeden der genannten per Email aus IServ heraus wenden. Die entsprechende Email-Adresse lautet vor-name.nachname@obsas.de . Die Administratoren sind Herr Steins-Tiemann, Frau Lienemann und Herr Hehmann.

Schülerinnen und Schüler von deren Eltern die Einwilligungserklärung noch nicht vorliegt, erhalten einen befristeten Gastzugang (die Einwilligungserklärung kann dann nachgereicht werden). Damit können sie sich mit IServ vertraut machen und ihren Eltern das System vor-stellen. Sollten Eltern nicht damit einverstanden sein, dass ihre Kinder IServ probeweise nutzen, so genügt eine kurze handschriftliche Mitteilung an die Admins oder die Schulleitung und dem/der Betreffenden wird zeitnah der Zugriff über das Internet entzogen und der Besuch der Oberschule am Sonnenhügel ist dann nicht mehr möglich.