Schulsozialarbeit

Wir Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sind an der Oberschule am Sonnenhügel tätig, um Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihres Schulalltags zu unterstützen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu bestärken.

Wir helfen und beraten zum Beispiel in Krisensituationen und bei Konflikten.

Wir sind als Vertrauensperson für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen da.

Zu unseren Aufgaben gehört auch die Förderung des sozialen Lernens sowie Förderung von Teilhabe am-, bzw. Mitbestimmung im gesellschaftlichen Leben.

Wir führen präventive Projekte durch, gestalten Übergänge, unterstützen Elternhäuser und arbeiten mit Ihnen zusammen.

Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in die Ausbildung. Zur größtmöglichen Unterstützung kooperieren wir mit vielen unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern wie z.B. Beratungsstellen, Jugendzentren, anderen Einrichtungen der Jugendhilfe oder auch der Jugendberufsagentur.


Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Sie finden uns während der Schulzeiten im Haupteingangsbereich des Schulzentrums rechts (B 0.19 Frau Mühl, B 0.20 Frau Petra Schaumann und Herr Alexander Reimer).

Nina Mühl

Nina Mühl

Schulsozialarbeiterin

Büro B 0.19
T: 0541 323 84580
F: 0541 323 84199
nina.muehl@obsas.de

Petra Schaumann

Petra Schaumann

Schulsozialarbeiterin

Büro B 0.20
T: 0541 18 97 09
F: 0541 323 84 199
petra.schaumann@fns-os.de

Alexander Reimer

Alexander Reimer

Schulsozialarbeiter

Büro B 0.20
T: 0541 18 97 09
F: 0541 323 84 199
alexander.reimer@fns-os.de

Aufgaben der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung (Land Nds.) können sein:

  • Stärkung der sozialen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler
  • Beratung und Begleitung einzelner Schülerinnen und Schüler
  • Beratung der Schulleitung, des Lehrerkollegiums sowie der Eltern
  • Förderung Partizipation und Demokratie
  • Gestaltung der inklusiven Schule
  • Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern
  • Maßnahmen zur Integration
  • Interkulturelle Angebote
  • Maßnahmen zur Berufsorientierung
  • Maßnahmen bei Schulverweigerung/Schulabsentismus
  • Durchführung von Präventionsprojekten mit unterschiedlichen Themen
  • Mitgestaltung des Ganztagsangebotes