Oberschule am Sonnenhügel
  • Home
  • Aktuelles
  • Tag der offenen Tür
    • Themenseite
  • Anmeldung
  • Profil
    • Berufsorientierung
    • Inklusion
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Ganztag
    • Percussion
    • Talentförderung Fußball
    • Tabletklasse
    • Technologielabor
    • Schülerfirma – The Office
    • Kinder- u. Jugendcoach
    • Schulvideos
  • Service
    • FAQs zur Oberschule
    • IServ
    • FAQs zu IServ
    • Downloads
    • Schulmensa
    • Lernmittel
    • FAQs zu Lernmitteln
    • FAQs zu iPads
    • Schulkalender
    • Förderverein
    • Archiv
  • Team
    • Schulleitung
    • Klassenlehrkräfte 6.
    • Klassenlehrkräfte 7.
    • Klassenlehrkräfte 8.
    • Klassenlehrkräfte 9.
    • Sekretariat
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
      • Haftungshinweise (Disclaimer)
      • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

„Held:innen der Energiewende“ – Handwerk erleben an der Oberschule am Sonnenhügel Berufsorientierung zum Anfassen: Spannende Projekttage mit der Handwerkskammer Osnabrück

ZurückWeiter

In der Woche vom 23. bis 26. Juni 2025 wurde es in der Oberschule am Sonnenhügel praktisch, kreativ und zukunftsorientiert: Im Rahmen des Projekts „Held:innen der Energiewende“ bot die Handwerkskammer Osnabrück jeden Tag Workshops für eine achte Klasse an. Ziel war es, das Handwerk als wichtigen Baustein der Energiewende erlebbar zu machen – und Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben.

Drei Workshops – viele Aha-Momente

An vier Tagen nahmen insgesamt rund 100 Achtklässlerinnen und Achtklässler an je drei verschiedenen Workshops teil:

Holzwerkstatt: Unter fachkundiger Anleitung fertigten die Jugendlichen Grillzangen und kleine Schneidebrettchen – und lernten dabei, wie vielseitig und präzise mit dem Werkstoff Holz gearbeitet werden kann.

Metallverarbeitung: Hier entstanden kreative Serviettenhalter aus Metall. Die Schüler erhielten Einblicke in das Sägen, Feilen und Biegen von Metall – und das nötige Fingerspitzengefühl für sauberes Arbeiten.

Fliesenlegen mit Mosaik: In diesem Workshop wurde künstlerisch und handwerklich gearbeitet. Aus kleinen Mosaikfliesen gestalteten die Jugendlichen eigene Muster – und erfuhren ganz nebenbei, wie wichtig Genauigkeit und Geduld in diesem Berufsfeld sind.

Handwerk als Schlüssel zur Energiewende

Im Mittelpunkt des Projekts stand nicht nur das praktische Tun, sondern auch die Erkenntnis: Die Energiewende braucht Fachkräfte – und das Handwerk spielt dabei eine zentrale Rolle. Ob Solaranlagen, Wärmedämmung oder nachhaltiger Innenausbau: Ohne handwerkliches Know-how bleiben viele gute Ideen Zukunftsmusik.

Stärken entdecken, Perspektiven gewinnen

Für viele Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal, dass sie mit Werkzeugen und Materialien wie Holz, Metall oder Fliesen gearbeitet haben. Entsprechend stolz präsentierten sie am Ende des Tages ihre selbst gefertigten Werkstücke – und nahmen neue Eindrücke über mögliche berufliche Wege mit.

Danke für die gelungene Zusammenarbeit!

Ein herzlicher Dank geht an die Handwerkskammer Osnabrück, die mit großer Fachkompetenz, Geduld und Begeisterung durch die Workshops führte. Die Projektwoche war ein voller Erfolg – und ein wichtiger Beitrag zur beruflichen Orientierung an unserer Schule.

IServ Facebook Instagram Youtube e-Mail Telefon

Knollstraße 143
49088 Osnabrück
0541 323 84500
 0541 323 84599
 info@obsas.de
Schulleiter: Dirk Ebrecht

IServ Facebook Instagram Youtube e-Mail Telefon

Knollstraße 143
49088 Osnabrück
0541 323 84500
 0541 323 84599
 info@obsas.de
Schulleiter: Dirk Ebrecht



| © Oberschule am Sonnenhügel

Feierliche Zeugnisvergabe der 10. Klassen an der Oberschule am SonnenhügelKennlernnachmittag der neuen 5. Klassen – Sun is shining
Nach oben scrollen
  • 054132384500
  • info@obsas.de
  • IServ
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube