„Demokratie erleben“ – Juniorwahl an der OBSaS
Am Dienstag, den 18. Februar, fand an der Oberschule am Sonnenhügel die „Juniorwahl“ zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl gab den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 und 10 – die 9. Klässler befanden sich leider im Praktikum – die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und somit ein Stück weit am politischen Geschehen teilzuhaben.
Wahlberechtigt waren insgesamt 161 Schülerinnen und Schüler, von denen 120 an der Wahl teilnahmen. Damit war die Beteiligung mit rund 74,5 Prozent relativ hoch, was das Interesse der Jugendlichen an politischen Themen unterstreicht. Die Wahl verlief ohne jegliche Komplikationen oder Störungen, was der guten Vorbereitung und der Organisation zu verdanken war.
Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse fungierten als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Sie übernahmen verschiedene Aufgaben wie das Ausgeben der Stimmzettel, die Kontrolle der Wählerlisten und die Auszählung der Stimmen. Ihre engagierte Mitarbeit trug maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Wahl bei.
Die Durchführung der Juniorwahl war ein gelungenes Experiment, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur den Ablauf einer Wahl näherbrachte, sondern ihnen auch ein besseres Verständnis für den demokratischen Prozess vermittelte. Die Wahlbeteiligung und die positive Rückmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass solche Projekte einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung leisten.
Die Juniorwahl bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Gelegenheit, sich mit der Bedeutung von Wahlen auseinanderzusetzen und selbst ein Stück Demokratie zu erleben.